(Hinweis: N.N. = Nicht Namentlich)
Güde, Hans und Dietmar Straile: „Bodensee – Ökologische und anthropogene Belastungen eines tiefen Voralpensees“, Limnologie aktuell, Band 15, 2016
Moll, Gerhard, 2023
Persönliche Kommunikation zwischen Dr. Gerhard Moll und Daniel Dietsche (Dipl. Bauing. FH/Msc, Schweizer Rheinbauleiter und Leiter der Abteilung Gewässer im Kanton St. Gallen, verantwortlich für das Projekt Endgestaltung Alter Rhein) sowie Leo Kalt (Dipl. Bauing. ETH/SIA, 1988 – 2008 Leiter Abt. Gewässer im Kanton St. Gallen und Schweizer Rheinbauleiter; in dieser Zeit Verantwortlicher für die Endegstaltung Alter Rhein), Internationale Rheinregulierung (IRR), St. Margrethen (CH)
N.N., 2023f: Mitteilung im Amtsblatt der Gemeinde Langenargen (Montfort-Bote Nr. 30 vom 28.07.2023): Bekräftigung des „Badeverbots von 1991″ an den Seewiesen, erlassen per „Allgemeinverfügung vom 23.08.1991“; Az 2/24-690.40.2.
Verwendete digitalisierte Quellen
Bär, Andrea, 2022
RP Tübingen: Algen in Langenargen. Zusammenfassung Gesprächsergebnisse 30.08.2022 und Ausblick, 2022 https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Wasser_und_Boden/Gewaesseroekologie/_DocumentLibraries/Documents/Dokumente_Algen/2022-08-30-Algen_in_Langenargen_Besprechungsinhalte_und_Ausblick.pdf abgerufen am 03.09.2023
Dietsche, Daniel, 2011
Entwicklungen am Alten Rhein und Alpenrhein, Technische Gesellschaft Arbon
Endgestaltung des Alten Rheins, Seiten 28 ff.
https://revitalisierung-schussendelta.de/wp-content/uploads/2025/03/Entwicklungen-am-Alten-Rhein-und-Alpenrhein-Praesentation-Daniel-Dietsche-2011.pdf ca. 3 MB, abgerufen am 03.09.2023
Dietsche, Daniel, 2016
in: Der Alte Rhein – unser Lebensraum. Herausgeber und Verleger: Internationale Rhheinregulierung (IRR), St. Margrethen. ISBN 978-3-033-05399-1
Güde, Hans, Peter Rey und Johannes Ortlepp 2010
Die Schussen – Bilanz der Belastung eines Bodenseezuflusses, LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/35650 abgerufen am 03.09.2023
Hetzenauer, Harald und Martin Wessels, 2022
LUBW ISF: Schussen und Algen im Mündungsbereich
https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Wasser_und_Boden/Gewaesseroekologie/_DocumentLibraries/Documents/Dokumente_Algen/2022-08-30-LUBW_Vortrag_Schussen_und_Algen_im_Muendungsbereich.pdf abgerufen am 03.09.2023
Lhotta, 2011
Störungen des Phosphathaushaltes, Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel – Austrian
Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 2011; 4 (4), 20-23 https://www.kup.at/kup/pdf/9928.pdf abgerufen am 20.07.2024
N.N., 1991
Allgemeinverfügung aus 1991
N.N., 1995 a
Allgemeinverfügung aus 1995
N.N., 1995 b
Begründung zur Allgemeinverfügung aus 1995
N.N., 2011
LUBW (Hrsg.) Langzeitverhalten der Bodensee-Wasserstände -Auswertezeitspanne 1888 bis 2007, Stand 2011
https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/53660 abgerufen am 03.09.2023
N.N., 2017a
IGKB: „Anthropogene Spurenstoffe im Bodensee und seinen Zuflüssen“; 2017
https://www.igkb.org/medien/faktenblaetter/anthropogene-spurenstoffe-im-bodensee-und-seinen-zufluessen-januar-2017 abgerufen am 03.09.2023
N.N., 2017b
GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH https://gmschussental.de/files/media/content/flaechennutzungsplan/Wohnraumversorgungskonzept_Mittleres_Schussental.pdf abgerufen am 04.09.2023
N.N., 2017c
Bericht der Gemeinsamen Rheinkommission an die Regierungen über den Abschluss der Endgestaltung Alter Rhein Bruggerhorn bis Bodensee und Antrag über das weitere Vorgehen https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/49455.pdf abgerufen am 03.09.2023
N.N. 2023a
https://de.wikipedia.org/wiki/Schussen, abgerufen am 03.09.2023
N.N., 2023b
RP Tübingen – Algenproblematik. Bürger-Termin 05.12.2022 https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Wasser_und_Boden/Gewaesseroekologie/_DocumentLibraries/Documents/Dokumente_Algen/2022-12-05-Algenteppich_Langenargen_T_mit_Gemeinden_und_BI.pdf, abgerufen 03.09.2023
N.N., 2023c
RP Tübingen – Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen! https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt5/ref532/bodensee/algen/ abgerufen am 03.09.2023
N.N., 2023d
RP Tübingen: Algenwachstum im Bodensee im Bereich von Langenargen. Informationstermin am 30.08.2022 in Langenargen https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Wasser_und_Boden/Gewaesseroekologie/_DocumentLibraries/Documents/Dokumente_Algen/2022-08-30-Vortrag_zum_Informationstermin_Algenwachstum_im_Bodensee_im_Bereich_von_Langenargen.pdf abgerufen am 03.09.2023
Triebskorn, Rita, Prof. Dr. Univ. Tübingen, 2012
Flyer Schussen-aktivplus – Reduktion von Mikro-Verunreinigungen und Keimen im Bodenseezufluss Schussen www.schussenaktivplus.de/sites/default/files/Flyer-FINAL.pdf abgerufen am 03.09.2023
N.N., 2024a
https://www.abwasser-analysezentrum.de/parameteruebersicht/phosphat abgerufen am 20.07.2024
N.N., 2024b
https://de.wikipedia.org/wiki/Minimumgesetz abgerufen am 20.07.2024