Aus einer Gruppe engagierter Bürger ist eine offizielle Bürgerinitiative entstanden. Am 18. März 2024 beschlossen Moritz Gauss, Dr. Daniel Müller und Dr. Gerhard Moll, eine Bürgerinitiative ins Leben zu rufen. Ihr Ziel ist es, eine nachhaltige Lösung für die Umweltproblematik im Mündungsbereich der Schussen und den angrenzenden Uferbereichen herbeizuführen. Daher erhielt ihre Vereinigung den Namen „Bürgerinitiative Revitalisierung des Schussendeltas“ (BIRDS).

Die Begründer der „Bürgerinitiative Revitalisierung des Schussendeltas“ Langenargen (BIRDS), v.li.: Dr. Daniel Müller, Dr. Gerhard Moll, Moritz Gauss
Foto: BIRDS Archiv
Die Ursache der Algenproblematik samt einhergehender Geruchsbelästigung liegt darin, dass es weiterhin einen hohen Nährstoffeintrag durch die Schussen gibt. Das Badeverbot resultiert aus der Einschwemmung von Fäkalbakterien durch Überläufe der Kläranlagen bei Starkregenereignissen. Diese Ursachen sind alles andere als „naturgegeben“ oder „natürlich“, sondern ein menschengemachter Eingriff in das Ökosystem des Schussendeltas. Faktisch handelt es sich bei diesem Bereich um eine Art „Nachklärbecken“ der Kläranlagen des Schussentals. Es handelt sich hier um einen Umweltskandal, der sich in unmittelbarer Nähe eines Naturschutzgebiets ereignet!
Seit einigen Jahren verfolgen nun die drei Gründer die Situation und mussten erkennen, dass die von den zuständigen Behörden vorgeschlagenen Lösungen entweder viel zu lange dauern oder letztlich gar nicht zum Ziel führen werden. Die Bürger von Langenargen werden mit diesen Problemen allein gelassen.
Es ist an der Zeit, dem ein Ende zu setzen: Keine Badeverbote mehr, keine wochenlangen Algenplagen und kein Gestank mehr im Bereich des Unterdorfs. Denn dies alles beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität der Anwohner, sondern auch die Funktion dieses Gebiets für die Naherholung und letztendlich auch den Ruf von Langenargen als Tourismus-Destination.