Wie hoch ist die aktuelle Wahrscheinlichkeit für eine Algenpest im Schussendelta?
Das Wasser im Bereich des Schussendeltas enthält ganzjährig so viel Phosphat (beschönigend als „Nährstoffe“ bezeichnet), dass unter bestimmten Bedingungen eine Algenpest ausbrechen kann. Limitierender Faktor hierbei ist das Phosphat.
Anders ausgedrückt: Kein Phosphat – keine Algen.
Die Bedingungen für eine Algenplage mögen in den letzten Jahren „günstiger“ gewesen sein, sie sind jedoch Teil unseres Klimas, das vom Mwenschen nicht gesteuert werden kann.
Die Schussen bringt ganzjährig täglich im Durchschnitt mindestens 22 kg Phosphor (Pges), ausreichend für die Bildung von 11 to Algen, täglich.
Diese Phosphor-Menge ist deswegen bekannt, weil sie aus den gut überwachten Kläranlagen stammt, die in die Schussen entwässern. Es ist die Restmenge, die technisch nicht weiter reduziert werden kann. Hinzu kommen weitere, weitaus höhere Phosphoreinträge, an 1. Stelle durch Erosion, an 2. Stelle durch Abschwemmung und an 3. Stelle durch urbane Flächen, sowie weitere Quellen (Details siehe hier: Wieviel Phosphor liefert die Schussen?).
Bedingungen für eine Algenpest
Die Bedingungen für eine Algenpest – bei gegebenen Phosphor im Wasser – lassen sich durch zwei weitere Parameter definieren:
a) Viel Sonnenschein, dadurch gute Durchlichtung und hohe Wassertemperatur
b) Unterdurchschnittliche sommerliche Wasserstände

Vorboten einer Algenpest: Algenbedingte grüne Farbe des Wassers in der Flachwasserzone des Schussendeltas am 11.08.2024, 40 m vom Ufer entfernt (Wassertiefe ca. 1,8 m). Wassertemperatur in 1 m Tiefe: 26,4 Grad, Pegel: 392 cm. PO4-Konzentration: < 20 ug/l
Foto: Dr. Gerhard Moll
Aus den historischen Datumsangaben der Algenplagen von 2018, 2020 und 2022 (Referenz: Aufzeichnungen der BIRDS) in Verbindung mit den damals vorherrschenden Durchschnitts-Wassertemperaturen (Referenz: Private Wetterstation Kressbronn*) und den Wassertiefen zu jener Zeit (Referenz: Pegel Konstanz) konnte von der BIRDS die nachfolgende Vorhersagegrafik abgeleitet werden.
In der folgenden Grafik werden die beiden genannten Bedingungen stellvertretend durch die Parameter „Durchschnitts-Wassertemperatur“ und „Pegel Konstanz“ genutzt.
Algenpest-Vorhersage

So können Sie sich über das derzeitige Algen-Risiko selbst informieren:
Schauen Sie nach dem aktuellen Pegelstand und der Durchschnitts-Wassertemperatur bei folgenden Quellen:
Private Wetterstation Kressbronn: https://www.wetter-kressbronn.de/aktuelles-wetter.html
siehe: Wassertemperatur Bodensee: Durchschnittstemperatur
*Herzlichen Dank an Matthias Rau für die Bereitstellung der historischen Daten.
Pegel Konstanz: Bodensee.net, https://www.bodenseee.net/pegel/